Franz Josef Kremer, 1910–1986 (aged 76 years)
- Name
- Franz Josef /Kremer/
- Given names
- Franz Josef
- Surname
- Kremer
Birth | 1910 Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
---|---|
Birth of a brother | Karl Ludwig Kremer February 12, 1912 (aged 2 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
Death of a maternal grandmother | Anna Maria Dung 1915 (aged 5 years) Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.975556 Longitude: E6.858889Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ Nr. 249 Köln-Ehrenfeld, am 12. März 1915 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuches anerkannt, der Fortifikationsarbeiter Johann Bädorf, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Grevenbroicherstraße 18, und zeigt an, daß die Anna Maria Düren geborene Dung, ohne Beruf, 80 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Grevenbroicherstraße 18, geboren zu Cöln Bocklemünd, Ehefrau von Andreas Düren, Tochter des Tagelöhners Leonhard Dung und seiner Ehefrau Katherina geborene Hoffmann, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, zu Cöln-Bocklemünd in der Wohnung des Anzeigenden am elften März des Jahres tausend neunhundert fünfzehn, vormittags um neun ein viertel Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Johann Bädorf. Der Standesbeamte. In Vertretung Gösch. Quelle: Personenstandsregister, Standesamt_Ehrenfeld/Sterbefälle/1915_Bd_01_0253.jpg
Shared note: Zum frommen Andenken an die wohlachtbare Frau Anna Maria Düren geb. Dung, die zu Köln-Bocklemünd am… Zum frommen Andenken an die wohlachtbare Frau Anna Maria Düren geb. Dung, die zu Köln-Bocklemünd am 11. März 1915, morgens 9 ¼ Uhr nach längerer Krankheit, öfters versehen mit den Tröstungen der hl. Kirche, sanft im Herrn entschlief. Die Verstorbene, geboren am 28. März 1834 in Köln-Bocklemünd, war seit dem 27. Oktober 1861 verheiratet mit Andreas Düren. Zu diesem glücklichen Ehebunde hat sie durch religiösen Pflichteifer, häuslichen Fleiß und liebevolle Obsorge für die Ihrigen mitgewirkt, sodaß sie am 29 Oktober 1911 unter freudiger Teilnahme ihrer Familie und der Pfarrangehörigen das schöne Fest der goldenen Hochzeit feiern konnte. Die Seele der Entschlafenen empfehlen der Gatte, 1 Sohn, 6 Töchter, 4 Schwiegersöhne, 1 Schwiegertochter, 26 Enkelkinder, 1 Schwester und die vielen anderen Verwandten der christlichen Fürbitte, damit sie um so eher gelange zur beseligenden Anschauung Gottes. Amen. Quelle: Totenzettel |
Death of a maternal grandfather | Andreas Düren June 15, 1916 (aged 6 years) Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.975556 Longitude: E6.858889Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ Nr. 618 Cöln-Ehrenfeld, am 16. Juni 1916. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuches anerkannt, der Fortifikationsarbeiter Johann Bädorf, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Grevenbroicherstraße 18, und zeigte an, daß der Invalide Andreas Düren, 78 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Schaffrathsgasse 33, geboren zu Vanicum, Kreis Neuss, Witwer, Sohn des Tagelöhners Wilhelm Düren und seiner Ehefrau Christina geborene Fink, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Vanicum, zu Cöln-Bocklemünd, Schaffrathsgasse 33, am fünfzehnten Juni des Jahres tausend neunhundert sechzehn, vormittags um sieben ein halb Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Johann Bädorf. Der Standesbeamte. In Vertretung Gosch. Quelle: Personenstandsregister, Standesamt_Ehrenfeld/Sterbefälle/1916_Bd_01_0625.jpg
Shared note: Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Herrn Andreas Düren, welcher zu Köln-Bocklemünd am 15… Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Herrn Andreas Düren, welcher zu Köln-Bocklemünd am 15. Juni 1916 morgens ½ 8 Uhr nach längerer Krankheit unerwartet, doch vorbereitet durch einen wahrhaft christlichen Lebenswandel im Herrn entschlafen ist. Der Verstorbene war geboren am 24. Mai 1838 zu Vanikum und verehelichte sich am 27. Oktober 1861 mit Anna Maria Dung, welche ihm, nachdem sie noch am 27. Oktober 1911 das Fest der goldenen Hochzeit feiern konnten, am 11. März 1915 nach glücklicher Ehe in die Ewigkeit vorangegangen ist. Er war treu und opferwillig als Gatte und Vater und im Verkehr mit seinen Mitmenschen stets zuvorkommend und hilfsbereit. Tief durchdrungen von den Wahrheiten unseres hl. Glaubens zierte ihn eine echte, tiefe Frömmigkeit, der er stets und überall Ausdruck gab, so daß wir zuversichtlich hoffen könne, daß Gott der Herr dem plötzlich aus dem Leben geschiedenen ein gnädiger Richter gewesen ist. Die trauernden Hinterbliebenen: 1 Sohn, 6 Töchter, 5 Schwiegersöhne, 1 Schwiegertochter, 26 Enkel, 1 Bruder, 3 Schwestern und die übrigen Anverwandten empfehlen seine Seele dem hl. Opfer der Priester und der Fürbitte der Gläubigen, damit sie um so eher ruhe im ewigen Frieden! Quelle: Totenzettel |
Death of a brother | Heinrich Kremer July 18, 1918 (aged 8 years) Chateau-Thierry, Aisne, Hauts-de-France, France Latitude: N49.050000 Longitude: E3.400000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ Cause: gefallen
Shared note: Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Jüngling Heinrich Kremer, Musketier der 9. Komp. des… Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Jüngling Heinrich Kremer, Musketier der 9. Komp. des Res. Inf. Rgmt. 260, welcher nach Aussage eines gefangenen Kameraden am 18. Juli 1918, morgens gegen 6 ½ Uhr, infolge eines Kopfschusses den Heldentod fürs Vaterland in den Kämpfen bei Chavignon in Frankreich erlitten hat. Der Verstorbene war geboren zu Köln-Ehrenfeld am 30. August 1899 als Sohn der Eheleute Hubert Kremer und Sophia geb. Düren. Sein Beruf war chemischer Laborant. Den Eltern war er stets ein guter, lieber Sohn und den Geschwistern ein lieber, unvergeßlicher Bruder. Alle die ihn kannten verkehrten gern mit ihm wegen seines guten Charakter. Er war Mitglied des katholischen kaufmännischen Vereins und zeichnete sich aus durch Fleiß und Frömmigkeit. Um den lieben Verstorbenen trauern die tiefbetrübten Eltern, 6 Geschwister, sowie die übrigen Anverwandten und empfehlen die liebe Seele dem hl. Opfer der Priester und der frommen Fürbitte der Gläubigen, damit sie um so eher ruhe in Gottes ewigem Frieden. |
Death of a mother | Sophia Düren September 29, 1933 (aged 23 years) Köln Ehrenfeld, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.946389 Longitude: E6.918333Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ Nr. 556 Köln-Ehrenfeld, am 30. November 1933 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandbuches anerkannt, der Hubert Kremer, ohne Beruf, wohnhaft in Köln-Ehrenfeld, Gutenberstraße 2a und zeigte an, daß seine Ehefrau Sophia Kremer geborene Düren, ohne Beruf, 64 Jahre alt, wohnhaft in Köln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 2a, geboren zu Köln-Bocklemünd, zu Köln-Ehrenfeld in der Wohnung des Anzeigenden am neun und zwanzigsten September des Jahres tausend neunhundert drei und dreißig nachmittags um acht ein viertel Uhr verstorben sei. Quelle: Standesamt Ehrenfeld. |
Burial of a mother | Sophia Düren 1933 (aged 23 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
Death of a father | Hubert Kremer November 9, 1940 (aged 30 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ Nr. 1016 Köln-Ehrenfeld, den 11. November 1940 Der Hubert Kremer, ohne Beruf, katholisch, wohnhaft Köln-Ehrenfeld, Gutenbergstraße 2a ist am 9. November 1940 um 11 Uhr 45 Minuten in Köln-Ehrenfeld im Sankt Franziskushospital verstorben. Der Verstorbene war geboren am 30. Juli 1868 in Auweiler. Vater: Wilhelm Kremer, zuletzt wohnhaft in Bocklemünd. Mutter: Margarethe Kremer geborene Bürgel, zuletzt wohnhaft in Auweiler. Der Verstorbene war verwitwet von Sophia Kremer geborenen Düren. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Vorsteherin des Sankt Franziskushospitals in Köln-Ehrenfeld. Der Standesbeamte. Todesursache: Gallenblasenkrebs. Eheschließung des Verstorbenen am 8.5.1894 in Köln. Standesamt Köln Nr. 677 Quelle: Standesamt Köln Ehrenfeld/Sterbefälle/1940/1940_Bd_03/ |
Burial of a father | Hubert Kremer November 13, 1940 (aged 30 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
Death of a brother | Hubert Josef Kremer 1943 (aged 33 years) Cause: gefallen |
Death of a brother | Karl Ludwig Kremer 1968 (aged 58 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
Death of a sister | Agnes Kremer April 3, 1978 (aged 68 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
Death of a brother | Wilhelm Kremer November 11, 1983 (aged 73 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
_FID | L5Z3-JY1 |
Death | November 17, 1986 (aged 76 years) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Latitude: N50.933333 Longitude: E6.950000Google Maps™ Bing Maps™ OpenStreetMap™ |
father |
1868–1940
Birth: July 30, 1868 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: November 9, 1940 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
mother |
1868–1933
Birth: 1868 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: September 29, 1933 — Köln Ehrenfeld, Köln, Nordrhein-Westfalen |
Marriage |
Marriage: 1894 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany |
13 months
elder brother |
1895–1983
Birth: January 30, 1895 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: November 11, 1983 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
14 months
elder sister |
1896–1896
Birth: April 7, 1896 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: April 28, 1896 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen |
15 months
elder brother |
1897–1897
Birth: June 22, 1897 — Köln Ehrenfeld, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: 1897 — Köln Ehrenfeld, Köln, Nordrhein-Westfalen |
13 months
elder sister |
1898–1978
Birth: July 22, 1898 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: April 3, 1978 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
13 months
elder brother |
1899–1918
Birth: August 30, 1899 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: July 18, 1918 — Chateau-Thierry, Aisne, Hauts-de-France |
2 years
elder brother |
1901–1901
Birth: September 25, 1901 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: November 13, 1901 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
0 months
elder sister |
1901–1988
Birth: September 25, 1901 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: January 1, 1988 |
6 years
elder brother |
1907–1943
Birth: 1907 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: 1943 — Russia |
4 years
himself |
1910–1986
Birth: 1910 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: November 17, 1986 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
2 years
younger brother |
1912–1968
Birth: February 12, 1912 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: 1968 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
himself |
1910–1986
Birth: 1910 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: November 17, 1986 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
partner |
1913–2015
Birth: July 19, 1913 — Köln Ehrenfeld, Köln, Nordrhein-Westfalen Death: 2015 — Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany |
daughter |
PRIVATE …
–
|
son |
PRIVATE …
–
|
son |
PRIVATE …
–
|
daughter |
PRIVATE …
–
|
daughter |
PRIVATE …
–
|