Adolf Heep, 16651750 (84 Jahre alt)

Name
Adolf /Heep/
Vornamen
Adolf
Nachname
Heep
Geburt September 1665
Kindstaufe 20. September 1665 (0 alt)

Geburt eines BrudersJohannes Heep
um 1672 (6 Jahre alt)
Geburt einer SchwesterAgnes Heep
um 1675 (9 Jahre alt)

Geburt einer SchwesterLucia Heep
um 1681 (15 Jahre alt)
Tod eines mütterlichen GroßvatersJakob Krudewig
29. Juli 1686 (20 Jahre alt)
Beruf
Ordensmann, Prämonstratenser
25. September 1690 (25 Jahre alt)

Tod einer MutterLucia Krautwig
5. Juli 1692 (26 Jahre alt)

1692, 5 Julij obyt Lucia Krautewighs villica in Bessenich, omnibus sacramtis praemunita

Quelle: Zülpich, Kirchenbuch St. Martin

Tod eines VatersJohannes Heep

Ordination
Priesterweihe
1694 (28 Jahre alt)

Beruf
Rektor
1699 (33 Jahre alt)
Beruf
Vikar
1700 (34 Jahre alt)
Tod eines BrudersJohannes Heep
1711 (45 Jahre alt)
Beruf
Pfarrer
7. Juli 1713 (47 Jahre alt)
Tod einer SchwesterElisabeth Heep
1720 (54 Jahre alt)

1720, Bessenich, 1ma Maij obiit Elisabetha Heep post puerpera

Tod eines BrudersHenricus Heep
21. Juni 1726 (60 Jahre alt)

Tulpeti 21. Junij obijt Henricus Heep Ss Ecclesiae Sacramenti provisus 73 annorum Quelle: Zülpich, Kirchenbuch St. Martin, NRW PSA PA 5101 BA 2967 E S. 284

Tod eines BrudersPeter Heep
1729 (63 Jahre alt)
Tod einer SchwesterLucia Heep
16. April 1741 (75 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Anno 1741

Anno 1741 16 Aprilii obijt lucia gymmenichs dicta Heps frohnhal… 60 Quelle: Disternich, Kirchenbuch St. Mariä Himmelfahrt, NRW PSA BA 0420, S. 72, Nr. 221

INDI:_FID
L15G-FPB

INDI:LABL

Tod 1750 (84 Jahre alt)
INDI:_CRE 9. Juli 201719:28:47 (267 Jahre nach dem Tod)

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
älterer Bruder
16531726
Geburt: um 1653
Tod: 21. Juni 1726Zülpich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
8 Jahre
ältere Schwester
16601720
Geburt: um 1660
Tod: 1720Bessenich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
1 Jahr
älterer Bruder
6 Jahre
er selbst
16651750
Geburt: September 1665Bessenich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
Tod: 1750Ripsdorf, Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
7 Jahre
jüngerer Bruder
16721711
Geburt: um 1672Bessenich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
Tod: 1711Bessenich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
4 Jahre
jüngere Schwester
7 Jahre
jüngere Schwester
16811741
Geburt: um 1681Bessenich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
Tod: 16. April 1741Disternich, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen
QuelleZur Geschichte der Abtei Steinfeld
Details zur Zitierung: 210
Gemeinsame Notiz

Adolphus Heep ex Bessenich, natus a. 1665, 20 Sept. baptizatus, villici nostri Joannis Heep filius, vestem Norbertinam assumpsit 25 Mai. 1690; subdiaconus factus 28 Sept.; ad studia Coloniam destinatus 10 Novb. 1693, diaconus 1694 post pentec.; sacerd. m. Sept. eodem anno, primitiatus 24 Oct.; a. 1697 2 Febr. nominavi ipsum sacristam; a. 1699 die cinerum rectorem in Call; a. 1700 28 Aug. liberatus ab officio sacristae; eodem anno 14 Decb. missus in Niederehe, ubi curam vicariam nomine fr. prioris a Mart. 1702 de meo iussu solus respicere coepit; a. 1703 26 Jun., dum reformatinem incepi in Niederehe, Steinfeldiam revocatus; eodem anno 29 Aug. destinatus in Füssenich pro confessario; a. 1711 10 Novb. supprior proclamatus, confessarius fratrum cum potestate absolvendi a reservatis; a. 1713 7 Jul. adiunctus fr. pastori Ripsdorffiensi Ernesto Fransen; a. 1716 m. Jan. pastor Ripsdorffiensis; a. 1744 14 Oct. prima, post electionem reverendiss. et ampliss. dom. Joannis Lohelii Begasse in abbatem, die, fratribus maxima ex parte adhuc praesentibus, servavit iubilaeum sacerdotii, cantato solenniter summo sacro. 1750 15 Decb. omnibus extremis rite munitus, pie obiit in Ripsdorff circa horam quintam matutinam. A. prof. 1692

Übersetzung: Adolf Heep aus Bessenich, geboren 1665, getauft den 20. September, Sohn unseres Gutsverwalters Johann Heep, eingekleidet als Prämonstratenser den 25 Mai 1690; zum Subdiakon geweiht am 28. September; zum Studium nach Köln bestimmt am 10. November 1693, zum Diakon geweiht 1694 nach Pfingsten (30.Mai), im September desselben Jahres Priesterweihe, Primiz am 24. Oktober; am 2. Februar 1697 habe ich ihn selbst zum Sakristan erwählt; am Aschermittwoch (4. März) des Jahres 1699 Rektor in Kall; am 28. August des Jahres 1700 vom Amt des Sakristans entbunden; im selben Jahr, am 14. Dezember, wurde er nach Niederehe geschickt, wo er im Namen des Priors als Vikar ... von März 1702 an hat er allein meine Anweisungen befolgt. Im Jahre 1703, den 26. Juni, als die Reformation in Niederehe begann, zurückgerufen nach Steinfeld, im gleichen Jahr, am 29. August, zum Beichtvater in Füssenich bestimmt; am 10. November 1711 zum Supprior ernannt, Beichtvater der Brüder mit der Vollmacht zur Lossprechung von den Reservaten; am 7. Juli 1713 dem Pfarrer von Ripsdorf, Ernesto Fransen, beigegeben; im April 1716 Pfarrer von Ripsdorf; am 14. Oktober 1744, am ersten Tag nach der Wahl des hochwürdigen und ehrwürdigen Herrn Johannes Lohelii Begasse zum Abt, als der größten Teil der Brüder noch vor Ort war, hat er das Priesterjubiläum gefeiert, und wurde feierlich die Spitze der heiligen gesungen. Den 15. Dezember 1750 starb er, versehen mit allen Sakramenten, etwa gegen 5.00 Uhr morgens in Ripsdorf. Das Jahr seiner Profess ist 1692.

Gemeinsame Notiz

Glocke im Ripsdorfer Kirchturm, sie hat den Schlagton fis und wurde von Martin Legros gegossen. Sie trägt den aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzte Text "Erhöre uns durch die Verdienste des Johannes Baptist, Jesus, der für unsgekreuzigt worden ist. Unter dem hochwürdigsten Pfarrer Adolph Heep, Greis und Jubilar 1745."

Pfarrer Adolph Heep stammte aus Bessenich, wo er 1665 geboren wurde. Im Alter von 25 Jahren trat er in Steinfeld in den Orden der Prämonstratenser ein und wurde 1695 zum Priester geweiht. Als 1745 die Ripsdorfer Glocken von Martin Legros gegossen wurden, war Pfarrer Heep 80 Jahre alt und 50 Jahre Priester. Darauf weisen die in der Glockeninschrift enthaltenen Abkürzungen Sen. (Greis) und Jubil. (Jubilar) hin. Pfarrer Heep ist ein Seelsorger in der langen Reihe der Steinfel­der Patres, die von 1121 bis 1827 über 700 Jahre in Ripsdorf die Seelsorge ausgeübt haben.

© Peter Kreutzwald, September 2020, powered by webtrees